
Der Europarat organisiert am 12. November von 14.00 bis 16.30 Uhr ein Webinar mit dem Titel « Preventing risky behaviour by children: child self-generated sexual images and/or videos« . Dieses Webinar konzentriert sich auf die Frage, wie Kinder sexuelle Bilder und Videos aufnehmen und sich gegenseitig sexuelle Bilder und Videos schicken. Dies ist ein Thema, das allen Eltern bekannt ist.
Sie erhalten relevante Informationen über das Problem und seiner Prävention. Das Webinar ist auf Englisch mit französischer Übersetzung. Registrieren Sie sich, indem Sie diesem Link folgen.
Zum gleichen Thema dieser selbstgenerierten Bilder finden Sie auch den Comic, den wir für die Jugendlichen in Luxemburg gemacht haben: hier auf Französisch und hier auf Deutsch.
Um weitere Informationen über die Rechte des Kindes und insbesondere über den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch in Luxemburg zu erhalten, besuchen Sie die Website, die in Partnerschaft mit dem Ministerium für nationale Bildung, Kinder und Jugend erstellt wurde, HIER.
Wir bieten Ihnen auch an, sich in Ihrem eigenen Tempo über die verschiedenen Formen der sexuellen Ausbeutung zu informieren die es weltweit gibt, und darüber, was man dagegen tun kann. So können Sie nicht nur unsere Website www.ecpat.lu besuchen und euch die Beschreibung all unserer Projekte anschauen, sondern auch eine Reihe von Podcasts auf Englisch anhören, die von Ecpat International zu den verschiedenen Formen der sexuellen Ausbeutung auf der ganzen Welt unter dem Titel « Ending the Silence on Child Sexual Exploitation » erstellt wurden. Wählen Sie die Episode aus die Sie interessiert und klicken Sie einfach auf Play :
Klicken Sie hier, um sich den Podcast auf Spotify anzuhören,
Klicken Sie hier, um sich den Podcast auf Apple Podcast anzuhören,
Klicken Sie hier, um sich den Podcast auf Google Podcast anzuhören
National Geographic veröffentlichte kürzlich einen sehr informativen, schockierenden und bewegenden Artikel über den Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in Indien und Bangladesch. Der Artikel begleitet zwei junge Mädchen die sich in einem Rehabilitationszentrum für Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung befinden. Der Artikel erklärt auch wie sie von Vertrauenspersonen betrogen und hintergangen wurden. Lesen Sie den Artikel kostenlos, indem Sie hier klicken.
Um mehr über die Widerstandsfähigkeit junger Mädchen und Jungen, die Überlebende sexueller Ausbeutung sind, zu erfahren, die wir während unserer Debatte am 23. November erörtern werden, können Sie die ausgezeichnete Ausgabe Nr. 10 der Anti-Trafficking-Review 2018 lesen, indem Sie hier klicken.
Wenn Sie Essays und Forschungsarbeiten mögen, dann ist Siddharth Karas « Sex Trafficking: Inside the Business of Modern Slavery » genau das Richtige für Sie. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der modernen Sklaverei mit einem Schwerpunkt auf ihrer profitabelsten Form, dem Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung. Er erklärt die verschiedenen lokalen Faktoren und wirtschaftlichen Kräfte, die zu dieser Form der Ausbeutung führen.
Lesen Sie lieber Romane? Dann schlagen wir Ihnen « Sold » von Patricia McCormick vor, welcher die Geschichte eines jungen nepalesischen Mädchens erzählt, das nach Indien verschleppt und zur Prostitution gezwungen wird. Wir empfehlen Ihnen jedoch zu bedenken, dass es sich bei der Geschichte um Fiktion handelt und dass das Ende des Buches nicht unbedingt den Rettungen entspricht, wie sie von den lokalen Akteuren tatsächlich durchgeführt werden. Um zu verstehen, wie Rettung und Reintegration wirklich ablaufen, laden wir Sie ein an unserer Debatte am 23. November teilzunehmen:
Nehmen Sie mit uns teil bei unser Vorführung des Dokumentarfilms « Not My Life« , den wir vom 18. bis 22. November online anbieten werden. (Der Film ist auf Englisch)
In diesem Dokumentarfilm geht es um Menschenhandel und moderne Sklaverei von Kindern. Der Film führt uns in 13 Länder und zeigt verschiedene Formen der Ausbeutung von Kindern, einschließlich der vielleicht schlimmsten, der sexuellen Ausbeutung. Not My Life gibt Überlebenden sowie Organisationen wie der unseren die gegen Menschenhandel und Ausbeutung kämpfen, eine Stimme, und zeigt uns auch das harte Zeugnis eines Menschenhändlers.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, diese Formen der Ausbeutung zu bekämpfen. ECPAT Luxemburg lädt Sie ein, sich den Film anzuschauen und am Montag, den 23. November, an unserer Diskussionsrunde teilzunehmen (siehe unten).
Um den Link zum Anschauen des Films zu erhalten, senden Sie eine E-Mail an info@ecpat.lu mit dem Betreff: « Not My Life ».
Als Folgeveranstaltung zu dem am Wochenende gezeigten Film organisieren wir am Montag dem 23. November, um 18.00 Uhr eine Diskussion mit einem unserer Partner aus Indien über unser Projekt Mukti gegen den Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung von Kindern in Indien, Bangladesch und Nepal sowie über unsere Arbeit zur Prävention, Rettung und Reintegration von Mädchen. Wir werden die Diskussion dort beginnen, wo der Film endet, nämlich bei der kritischen Arbeit, die nach der Rettung von Kindern stattfindet. Und wie dieses Verbrechen von vornherein verhindert werden kann.
Senden Sie eine E-Mail an info@ecpat.lu, um den Link zur Debatte zu erhalten, mit dem Betreff: « Debatte ».